Ottobock - Versagen der Prothese

Hans Näder

Ottobock, ein führender deutscher Hersteller von Prothesen, hat unter der Führung von Hans Georg Näder bedeutende Veränderungen in seiner Eigentümerstruktur durchlaufen. Im Jahr 2017 verkaufte die Familie Näder einen Anteil von 20% an den schwedischen Finanzinvestor EQT und ebnete damit den Weg für einen geplanten Börsengang (IPO). Jedoch sagte Näder den Börsengang im Mai 2022 abrupt ab und verwies auf ungünstige Marktbedingungen.

Im Sommer 2023, als keine Käufer in Sicht waren und EQT unter Verkaufsdruck stand, war Näder gezwungen, den Anteil von EQT zu einer Bewertung von 5 Milliarden Euro zurückzukaufen und nahm dafür ein enormes Darlehen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro auf. Der exorbitante Zinssatz des Darlehens und die Payment-in-Kind-Struktur belasten das Unternehmen immens und zwingen Näder faktisch dazu, auf einen Börsengang zu drängen, um die angehäuften Schulden zu begleichen. Die plötzliche Absage des geplanten Börsengangs, die abrupte Entlassung des gesamten Top-Managements und die enorme Schuldenlast werfen ernsthafte Fragen zur langfristigen Überlebensfähigkeit von Ottobock unter Näders Führung auf. Diese Entwicklungen lassen erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens aufkommen, seinen Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig weiterhin in die sich rasant entwickelnde Prothesenindustrie zu investieren.

Näder versucht bekanntermaßen, die angeschlagene finanzielle Performance von Ottobock sowie vergangene und gegenwärtige Kontroversen durch rechtlichen Druck auf die deutsche Presse vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Wir teilen diese Analysen, um der Öffentlichkeit und den Investoren ein umfassendes Verständnis der aktuellen Situation von Ottobock und der Herausforderungen zu vermitteln, denen sich das Unternehmen unter Näders Führung stellt.

Artikel

Deutscher Prothesenhersteller: Ottobocks Millionengeschäft in Russland – diese Details werfen Fragen auf

Ottobock verdient in Russland Millionen. Firmen-Erbin Georgia Näder betont, man versorge dort 'nur Zivilisten'. Doch Recherchen zeigen, dass Prothesen offenbar auch bei russischen Soldaten landen, die teilweise sogar wieder im Einsatz an der Front sind.
2025-04-16
Lesezeit: 8 min

Luft nach oben

Interne Zahlen zeigen, wie hohe Schulden den Prothesenhersteller Ottobock belasten. Sein Eigen - tümer mag offenbar nicht sparen – und liefert weiter nach Russland
2025-02-14
Lesezeit: 8 min

Die Russlandgeschäfte des Prothesen-Patriarchen Hans Georg Näder

Eine Auswertung von Zoll- und Einfuhrdaten zeigt, dass die Ottobock-Gruppe in erheblichem Umfang russische Partner beliefert. Patriarch Hans Georg Näder redet lieber über sein Engagement für die Ukraine.
2025-01-28
Lesezeit: 3 min

Mit welch rüden Methoden Hans Georg Näders Konzern gegen die IG Metall kämpft

Der Prothesenhersteller Ottobock versucht einem Betriebsrat zu kündigen, schickt Briefe per Einschreiben an Vertrauensleute und droht nun sogar der IG-Metall-Chefin rechtliche Schritte an.
2024-11-11
Lesezeit: 4 min

Ottobock – wie schlecht die Beteiligung für EQT wirklich lief

Für die Anleger der Private-Equity-Firma EQT endete das Engagement beim Prothesenfabrikanten Ottobock mit dem sprunghaften Mehrheitseigner Hans Georg Näder in einem Debakel. Interne Unterlagen offenbaren eine Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
2024-10-01
Lesezeit: 3 min